

Die HooYu-Oberfläche bittet den Nutzer, ein Selfie und ein Bild seines Ausweisdokuments zu übermitteln. Anschließend kann unsere Gesichtserkennungs-Software zur Bildverarbeitung das Gesicht des Kunden aus seinem Ausweisdokument extrahieren, um so die biometrische Übereinstimmung mit dem Selfie zu prüfen.
Unsere fortschrittliche KI (Künstliche Intelligenz) kann bei Hochrisikofällen durch eine manuelle biometrische Identitätsüberprüfung durch unsere geschulten Analysten ergänzt werden. Kunden können auf Grundlage ihrer Risikobereitschaft eigene Schwellenwerte für die biometrische Übereinstimmung festlegen.
Wir betrachten mehr als nur ein Ausweisdokument, damit unsere Kunden auch sicher sein können, mit wem sie es zu tun haben. Durch unseren Prozess zur Lebenderkennung stellen wir sicher, dass Ihr Kunde tatsächlich anwesend ist, und sorgen im Zusammenspiel mit unserer Gesichtsbiometrie dafür, dass Kriminelle von Ihrem Unternehmen fern gehalten werden.
Hierfür automatisieren wir beim HooYu-Prozess die einfache Aufnahme von zwei Selfies und nutzen 3D-Bewegungserfassung und KI-gestützte Texturanalyse, wobei sich der Nutzer während eines einfachen Challenge-Response-Verfahrens, lediglich ein wenig bewegen muss. Wir können Betrüger anhand von Fotos, Videos oder Animations-Wiederholungen oder 3D-Masken erkennen, ohne dabei den Flow der Customer-Journey zu stören.