

Unser Beobachtungslisten-Service, der von dem führenden Anbieter Acuris betrieben wird, umfasst über 4 Millionen Datensätze, die alle 30 Minuten aktualisiert werden. Jeden Monat kommen bis zu 40.000 neue Datensätze hinzu.
Die Daten aus unseren Beobachtungslisten decken weltweit alle Länder ab und werden von erfahrenen Analysten in mehr als 240 Ländern ausgewertet. Diese helfen unseren Kunden dabei, die Einhaltung von Vorschriften durch Regulierungs- und Aufsichtsbehörden, die PEP- und Sanktionsdaten bereitstellen, zu gewährleisten.
Unsere Adverse-Media-Bibliothek ist in den HooYu-Prozess integriert, um Compliance-Teams dabei zu helfen, Kunden zu sperren, mit denen keine Transaktionen durchgeführt werden sollen.
Auf Grundlage der wichtigsten Reputationsrisikofaktoren wie Terrorismus, Terrorismusfinanzierung, Finanzkriminalität, Bestechung, Korruption, organisierte Kriminalität, Cyberkriminalität und moderne Sklaverei liefern wir entsprechende Ergebnisse in Verbindung mit potenziell riskanten Kunden.
Einfach verständliche Zusammenfassungen von Ergebnissen ermöglichen Kunden die Durchführung erweiterter Due Diligence und die Überprüfung von Übereinstimmungen.
Unser Service für Beobachtungslisten und Adverse Media kann als integrierter Bestandteil einer HooYu-Anfrage bereitgestellt oder als eigenständiger Service über die API bzw. das Kundenportal genutzt werden.
Unser benutzerfreundliches kontinuierliches Monitoring ermöglicht es Kunden, Einstellungen zu konfigurieren und sich zurückzulehnen, während HooYu nach neuen Übereinstimmungen und neuen Adverse-Media-Warnungen sucht. So bleiben sie auch weiterhin über ihre Bestandskunden im Bilde.